News
Baunatal, ein Ort, wo die Technologiesymbiose zwischen KMU und OEM gelebt wird

Anlässlich des Besuches der Bürgermeisterin der Stadt Baunatal, Manuela Strube, und des Wirtschaftförderers, Klaus-Peter Metz, im Volkswagenwerk in Baunatal konnten beide sich von der beeindruckenden Symbiose aus Fertigungsinfrastruktur bei Volkswagen und Know-How-Support durch die Spezialisten der ebenfalls in Baunatal ansässigen METAKUS Automotive GmbH überzeugen.

Im Fokus stand dabei die Fertigung von warm umgeformten Karosseriekomponenten, die sich nicht nur durch ihr überaus geringes Gewicht, sondern vor allen Dingen auch durch ihre hohe Crash-Beständigkeit auszeichnen. Dass der globale Durchbruch dieser Technologie seinen Anfang vor nunmehr fast 20 Jahren genau dort in Baunatal genommen hat, ist dabei mehr als nur eine Randnotiz.

Fritz-Eckhard Emmeluth, stellvertretender Produktionsleiter, erläuterte eindrücklich, dass der mit 12 Fertigungslinien weltweit größte Produktionsstandort für warmumgeformte Karosseriekomponenten im Volkswagenwerk in Baunatal ohne die Expertise der Warmumformspezialisten um Agim Ademaj bei METAKUS von Beginn an sicher nicht in gleicher Form gelungen wäre.

Alles in allem ein markantes Beispiel für das lebendige Hochtechnologienetzwerk am Standort Baunatal!



Neues Lehrbuch zum Presshärten!

Professor Steinhoff hat jüngst sein neues Lehrbuch mit dem Titel „Presshärten – Von der Theorie zur Anwendung“ zur Verwendung zur Aus- und Weiterbildung in Studium und Beruf vorgestellt.



Thermal Inline Printer in Volkswagen`s Kassel works successfully implemented
Thermal Inline Printer

METAKUS Automotive GmbH and Volkswagen AG share a well-established partnership in press hardening technology since more than 1 ½ decades. Actually, without this unique cooperation press hardening would not be what it is today: A global mega trend in automotive light weighting!

Recently the approved team of specialists from both parties successfully implemented a so called Thermal Inline Printer in Volkswagen`s Kassel works. This system incorporates the idea of functionally graded properties for body-in-white components, which was firstly invented and industrially realized by the founders of METAKUS.

Therefore, for Sebastian Barden and Heiko Bahnsen (left on the picture) from the launch team at Volkswagen it was no surprise that based on METAKUS’s first-hand experience and its highly specific expertise, their initially high expectations on this new system with particular regard to production stability, component quality, and cycle time even could be exceeded!